Geboren am 25.08. 1959 in Brandenburg/Havel
   
  1966 – 1976 Besuch der Juri-Gagarin-Oberschule mit erweitertem Russischunterricht in Brandenburg/Havel
  1976 – 1978 Besuch der Erweiterten Goethe-Oberschule in Brandenburg/Havel
  1978 Abitur
  1978/79 Wehrdienst
  1979 – 1981 Arbeit als Dolmetscher für Russisch
    1981 – 1986 Studium der Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin
  1985 DEFA-Praktikum bei Prof. Dr. Albert Wilkening
1985 Johannes-R.-Becher-Stipendium
  1986 Praktikum an der Akademie der Wissenschaften, Bereich Literaturgeschichte
  1986 Diplom
   
  1986 – 1989 Forschungsstudium Literaturwissenschaft, Philosophie und Zeitgeschichte in Berlin und Moskau
  1987/88 Archivarbeiten in Wolgograd (UdSSR)
  1989 Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin (Betreuung: Prof. Dr. Ursula Heukenkamp)
   
  Sprachausbildung: Englisch, Russisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch
   
  1989 – 1991 Gastdozent an der Universität "La Sapienza" Rom (Italien) für deutsche Sprache und Literatur (1991 für den DAAD)
  1991 – 2000 wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universität zu Berlin für neuere deutsche Literatur
  1993/94 Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin
  2000/2001 DAAD-Lektor an der Kenyatta university Nairobi (Kenia)
  seit 2002 freier Publizist
2002/2003 wissenschaftlicher Berater beim Deutschlandfunk Köln
    seit 2007 wissenschaftlicher Berater des Feldpostarchivs des Museums für Kommunikation Berlin
  seit 2008 freier Mitarbeiter und Berater des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Dresden            
  2009/2010 freier Mitarbeiter der Brecht-Weigel-Gedenkstätte der Akademie der Künste Berlin
2010/2011 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter der Lübbering-Stiftung
seit 2011 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift  „Krieg und Literatur/War and Literature“, Remarque-Friedenszentrum Osnabrück
2018/2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
2020-2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "BioDyn in der NS-Zeit" im Auftrag von Demeter e. V.
2021-2023 Leiter der Friedrich-Wolf-Gedenkstätte in Lehnitz bei Oranienburg
 
 
 
 
Vortragstätigkeit im In- und Ausland
Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Konferenzen
Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin