Über Alexander Kluge
In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge, 3/1992
"Apokalyptisches Land". Die Schlacht um Stalingrad in der deutschen Literatur
In: Krieg und Frieden/War and Literature 10/1993
„Rädelsführerin“ und „SS-Kommandeuse“ Erna Dorn und der 17. Juni 1953
In: Deutschland-Archiv 6/1994
"Nix kultura?"
In: Krauss, Christine; Küchenmeister, Daniel (Hg.): Das Jahr 1945
Dietz, Berlin 1995
Neue Biographien über Theodor Fontane
In: Zeitschrift für Germanistik 1/1997
Texte zur Geschichte der politischen Zensur
In: Zeitschrift für Germanistik 2/97
Wie authentisch ist das eigene Erlebnis?
In: Hans Wagener (Hg.): Von Böll bis Buchheim. Deutsche Kriegsprosa nach 1945
Amsterdam, Atlanta 1997
Der Roman "Im Westen nichts Neues" im Spiegel der deutschsprachigen kommunistischen Literaturkritik der 20er und 30er Jahre
In: Thomas Schneider (Hg.): Erich Maria Remarque - Leben, Werk und weltweite Wirkung
Osnabrück 1998
Authentisches Opfer. Der Mythos Stalingrad
In: Thomas Schneider (Hg.): Kriegserlebnis und Legendenbildung. Das Bild des „modernen“ Krieges in Literatur, Theater, Photographie und Film, Bd. II
Osnabrück 1999
Auf der Suche nach Helden. Literarische Funktionen im Kalten Krieg
In: Ursula Heukenkamp (Hg.): „Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit“, Amsterdam 2000
„Saiäns-Fiktschen“ statt Science fiction: Franz Fühmann
In: Utopie, Antiutopie und Science Fiction im deutschsprachigen Roman des 20. Jahrhunderts
Würzburg 2003
Erziehung vor Stalingrad. Die Schlacht in der ostdeutschen Mentalitätsgeschichte
In: Stalingrad erinnern, Berlin 2003
Verlorene Siege, vergebliche Opfer, vergessene Verbrechen. Deutsche Erinnerungskultur 2002/2003
In: Krieg und Literatur/War and Literature VIII, 2003
Helden, Verräter, Außenseiter: Deserteure im politischen und literarischen Diskurs
In: Krieg und Nachkrieg, Berlin 2004
Alles ist erlaubt? Zur Reflexion des Krieges in deutschen Feldpostbriefen
In: Das Argonautenschiff, Berlin 2004
„Saiäns-Fiktschen“ au lieu de science fiction: Franz Fühmann
In: Utopie et science-fiction dans le roman de langue allemande,
Paris 2007
Fontane. „Der schleswig-holsteinische Krieg im Jahre 1864“, „Der deutsche Krieg von 1866“
In: Krieg und Literatur/War and Literature XIII, 2007
Kriegsgefangene. Die Ikone der Kriegsgefangenschaft
In: Das Jahrhundert der Bilder
Göttingen 2009
Ein privates Medium von öffentlichem Interesse. Zur Geschichte der Feldpost in Deutschland.
In: Katalog zur Ausstellung „Bilderschlachten. 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg. Technik – Medien – Kunst“, Osnabrück 2009
Quod non est in actis, non est in mundo
gemeinsam mit Clemens Schwender in: Das Archiv 4/2009
„Der Kessel von Stalingrad ist nicht zu beschreiben“. Feldpostbriefe aus Stalingrad 1942/42
In: Ulrich Hermann, Rolf-Dieter Müller (Hrsg.) „Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg“, Weinheim und München 2010
Post von drüben. Der schwierige Weg von der Feldpost zum zivil(isiert)en Briefverkehr
Website Museum für Kommunikation Berlin: http://www.museumsstiftung.de/post-von-drueben/quelle02.html
Feldpostmythen: Ärzte in Stalingrad
In: Veit Didczuneit/Jens Ebert/Thomas Jander (Hrsg.)
Schreiben im Krieg. Schreiben vom Krieg. Feldpost im Zeitalter der Weltkriege
Essen 2011
Feldpostbriefe: authentische Quelle oder literarischer Text?
In: Jürgen Egyptien (Hg.): Erinnerung in Text und Bild
Berlin 2012
Jeder Brief ist ein Geschenk
In: Gorch Pieken, Matthias Rogg, Jens Wehner (Hg.): Stalingrad. Katalog zur Ausstellung
Dresden 2012
Der Feldpostbrief
In: Jörg Schuster, Jochen Strobel (Hrsg.): Briefkultur. Texte und Interpretationen - von Martin Luther bis Thomas Bernhard
Berlin/Boston 2013
Frohe Lieder - schwermütige Stimmen. Erzählungen von Gesang und Musik in deutschen Feldpostbriefen des Ersten Weltkriegs
In: Musik bezieht Stellung - Der Erste Weltkrieg und die Musik
Osnabrück 2013
Du brauchst Dich aber nicht zu ängstigen. Deutsche Feldpostbriefe während des Ersten Weltkrieges.
In: Gerhard Bauer, Gorch Pieken, Matthias Rogg (Hg.): 14 - Menschen - Krieg. Katalog zur Ausstellung
Dresden 2014